Bauwesen / Städtebau / Stadtentwicklung
Stadtentwicklung in Deutschland ist eine dauerhafte Gemeinschaftsaufgabe aller gesellschaftlichen Kräfte. Der Grundsatz einer nachhaltigen Stadtentwicklung bestimmt dabei die Städtebaupolitik in Deutschland. Dies gilt für alle Planungs- und Handlungsebenen des Städtebaus -...
Bauwesen / Städtebau / Stadtentwicklung
Stadtentwicklung in Deutschland ist eine dauerhafte Gemeinschaftsaufgabe aller gesellschaftlichen Kräfte. Der Grundsatz einer nachhaltigen Stadtentwicklung bestimmt dabei die Städtebaupolitik in Deutschland. Dies gilt für alle Planungs- und Handlungsebenen des Städtebaus - von der kleinteiligen Stadterneuerung bis hin zur interkommunalen Zusammenarbeit von Städten und Gemeinden in einer Region. Nachhaltige Stadtentwicklung kann nur gelingen, wenn die Dimensionen sozial, wirtschaftlich, ökologisch sowie kulturell und institutionell so zusammenwirken, dass aus dem verantwortlichen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ein fairer Konsens zwischen den Interessen der heutigen und der künftigen Stadtmenschen erwirkt wird.
Wir setzen uns für eine nachhaltige umweltfreundliche soziale Stadtentwicklung ein (autofreie Bezirke, Passiv- und Plusenergie-Häuser, insektenfreundliche und vogelfreundliche begrünte Gemeinschafts-Anlagen, die “eßbare Stadt” (Bsp. Andernach am Rhein), Fassaden- und Dachbegrünung, Minimierung der Wohnnebenkosten auf lange Sicht (Wärme wird gar nicht mehr abgerechnet!).