Das Wundermaterial Graphen bringt viel positive Eigenschaften mit sich, es scheint, dass die Industrie gar Angst hat, es zu benutzen. Um ein vielfaches härter als Diamant, flexibel, leitfähig und das dünnste Material was es gibt, die Atomstruktur ist 2D-imensional. Man stelle sich vor, ein Bohrer, der nicht mehr stumpf wird, Metallteile die nicht rosten, super schnell ladende Batterien und viele mehr.
Der Fortschritt bleibt nicht stehen, im Gegenteil, es geht mit immer größeren Schritten vor ran. Das wirkliche Problem sitzt in der Verschwörung von innovativen Technologien. Die Konzerne haben schlichtweg den Profit im Kopf, würde man Dinge produzieren, die ewig halten würde, könnte man ja nicht so viel verkaufen. Getreu dem Motto, was lange hält, bringt kein Geld.
So wird es aber nicht weiter gehen, die Menschen haben sich lange genug auf Kosten der Natur bereichert. Der Umbruch in ein neues Zeitalter hat begonnen. Neben der Superpflanze Hanf, der HHO-Zelle und dem Dauermagnetmotor, hat Graphen ein hohes Potenzial die Industrie zu revolutionieren. Viele Technologien liegen einsatzbereit in der Schublade und wartet nur auf den Startschuss, jedoch muss zuvor die Zwangsverwaltung von Lobbys und Wirtschafts- Interessensgruppen überholt werden.
Kommentare